Archiv

  • Werkstatt-Besuch in der Schweiz
    Bilder von Pfeifen, Windladen und Spieltisch unserer neuen Chororgel für St. Maria in Kaiserslautern veröffentlicht die Orgelbaufirma Kuhn zwar viele im Internet, wir aber wollten mit eigenen Augen sehen, wie das Instrument immer weiter wächst. Daher machten sich sieben Mitglieder des Orgelvereins Pro Musica Sacra über die Faschingstage auf den …
  • Gelungene Orgelfahrt
    Es ist schon beeindruckend, wie die Felsenkirche in Idar-Oberstein von 1482 bis 1484 in die Steilwand unterhalb der Burgruine Bosselstein gebaut wurde. Das evangelische Gotteshaus, das heute nur noch für Trauungen genutzt wird, war das erste Ziel der Orgelfahrt unseres Vereins am Martinstag. Durch einen Tunnel, in dem über 50 …
  • Die ersten Pfeifen sind fertig
    Der Bau der neuen Chororgel hat begonnen! In der Werkstatt der Orgelbaufirma Kuhn in Männedorf am Zürichsee in der Schweiz werden seit einigen Wochen fleißig Pfeifen hergestellt. Einige Pfeifenreihen (Register) sind bereits fertig, andere noch in Arbeit. Es wird gegossen, gelötet, gehobelt – alles in bester handwerklicher Tradition in Schweizer …
  • Orgelfahrt am Martinstag
    Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause bietet der Orgelverein Pro Musica Sacra St. Maria Kaiserslautern in diesem Jahr wieder eine Orgelfahrt an. Am Martinstag, Samstag, 11. November, geht es zur Felsenkirche in Oberstein und von dort weiter zur Schlosskirche in Meisenheim am Glan. In beiden in der Gotik errichteten Gotteshäusern wurden …
  • Begehung der Marienkirche mit Professor Erwin Roeder
    Zu seinem 95. Geburtstag hatte der Vorstand des Orgelvereins Professor Erwin Roeder, den maßgeblichen Geldgeber für die Chororgel, eingeladen, sich ein Bild vom Stand der Arbeiten in der Marienkirche zu machen. Der Kirchenraum ist momentan für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, da die Innenrenovierung in vollem Gange ist. Vor Ort führte …